Spezialfolge zur dagobertinvest Aktienemission

Shownotes

In dieser Spezialausgabe unseres Podcasts spricht Andreas Zederbauer, Vorstand der dagobertinvest Gruppe, über die aktuelle Aktienemission der dagobertinvest AG und beantwortet die Fragen, die Investor:innen derzeit am meisten bewegen:

Wie steht das Unternehmen aktuell da? Wie wurde die Aktie bewertet? Welche Chancen und Risiken birgt das Geschäftsmodell in einem herausfordernden Marktumfeld?

Ein spannendes Gespräch über Wachstum, Verantwortung und den Weg, den dagobertinvest als Marktführer im digitalen Finanzierungsbereich eingeschlagen hat – transparent, offen und zukunftsorientiert.

Mehr erfahren: 🌐 www.dagobertinvest.ag 📧 Kontakt: ag@dagobertinvest.com

Transkript anzeigen

00:00:01: Willkommen zu unserem Spezial-Podcast im Rahmen der Aktienemission der Dagobert Investagie.

00:00:07: In dieser Ausgabe beantwortet Vorstanden Dreas Zederbauer Fragen, die Investoren jetzt am meisten bewegen.

00:00:13: Wie steht das Unternehmen aktuell da?

00:00:15: Wie wurde die Aktie bewertet?

00:00:17: Und welche Chancen und Risken birgt das Geschäftsmodell in einem herausfordernden Marktumfeld?

00:00:23: Ein Gespräch über Wachstum, Verantwortung und den Weg, den Dagobert Invest als Marktführer im digitalen Finanzierungsbereich eingeschlagen hat.

00:00:31: Dagobert Invest befindet sich ja aktuell in einem Transformations- und Anpassungsprozess von früheren Wachstumsdendenzen hin zu einem Umfeld, das mehr Struktur, Transparenz und Risikobewusstsein verlangt.

00:00:43: Wo steht die Dagobert Invest Gruppe aktuell?

00:00:46: Ja, wir sind jetzt am Ziel ein Lauf unserer Transformationsphase.

00:00:51: Wir haben die Kosten mehr als halbiert seit Jahrzehnte und Jahrzehnte.

00:00:57: Das Ergebnis ist wieder stabilisiert, zwar noch nicht positiv, aber auf einem sehr guten Weg dorthin.

00:01:02: Und damit ist der Weg vorbereitet wieder hin zur Profitabilität.

00:01:08: Wie plant die Dagobert Investagie, das durch die Aktienemission eingesammelte Kapital zu verwenden?

00:01:14: Ja, also wir haben ja unser Geschäftsmodell vor einigen Monaten ergänzt um einen ganz neuen Bereich, nämlich den Business-Bereich, auch mit einer neuen Webseite business.dagobertinvest.com.

00:01:27: Und dort geht es eigentlich darum, dass wir zukünftig nicht nur die Anleger ansprechen wollen, sondern eben auch die Emittenten, die ihre Kunden zu ihren Anlegern machen möchten.

00:01:38: Da gibt es den Slogan ja Kapital, Einwerben, einfach, rechtssicher und effizient, wo wir uns ja sehr stark in Richtung Abwicklungsvehikel positioniert haben.

00:01:48: Das läuft gut an und da werden wir natürlich den Weg konsequent weitergehen.

00:01:54: Zweitens ist natürlich noch immer das Großborder-Geschäft ins Ausland für uns ein großes Thema.

00:02:02: Da werden wir jetzt auch in Tschechien nach langer Zeit von Vorbereitung das Projekt starten.

00:02:10: Erstmalig eben als Großborder-Business in von Österreich aus in einer anderen Sprache und auch in einer anderen Währung mit eben einem Projekt, das in Tschechien auch gelegen ist.

00:02:23: Der dritte Bereich ist, dass wir uns sehr stark auch mit KI beschäftigen, weil natürlich kundenseitig immer mehr die Anforderung kommt, auch wirklich vierundzwanzig Stunden erreichbar zu sein oder eben auch Auskünfte in vielen Sprachen geben zu können durch unsere Internationalisierung.

00:02:38: Und da werden wir die KI als Ergänzung zu unseren bisherigen Kundenserviceaktivitäten sehr stark ausbauen.

00:02:46: Wie bewerten Sie die aktuelle Marktlage und welche Wachstumsschancen werden gesehen?

00:02:51: Momentan gibt es viele Anfragen für Abwicklungsvehikel.

00:02:55: Das bedeutet, dass Dagobert Invest ja die rechtliche und technische Abwicklung von Kapitalaufnahmen von Unternehmen abbilden kann.

00:03:04: Und da merke ich persönlich, dass immer mehr Anfragen uns oder auch mich persönlich erreichen, wie man das darstellen kann, wie man es abwickeln kann und was hier die Spielregeln sind.

00:03:14: Also das ist, glaube ich, auch eine logische Folge daraus, dass die Wirtschaft jetzt wieder beginnt anzuziehen und nach wie vor natürlich die Finanzierungen über die Banken schwierig darzustellen sind und da kommen natürlich ECSP-lizenzierte Plattformen natürlich in der zweiten Reihe auf jeden Fall jetzt wieder in Spielen und das ist warum wir eben diese Nachfrage bemerken.

00:03:36: Wie ist die aktuelle finanzielle Situation des Unternehmens in Bezug auf Umsatzgewinn?

00:03:41: ein Kapitalquote?

00:04:06: quasi drücken können durch viele Maßnahmen, auch durch viele Kostensenkungsprogramme.

00:04:10: Und landen jetzt im Jahr im Jahr nur noch bei minus Hundert Neunzig Tausend Verlust.

00:04:16: Also damit haben wir den Verlust eigentlich um Neunzig Prozent reduziert, was eine starke Leistung von uns ist bzw.

00:04:23: auch vom ganzen Team.

00:04:23: Und ich möchte mich da auch bedanken an der Stelle.

00:04:26: Eigenkapitalquote ist noch immer elf Komma fünfundzwanzig Prozent per zwanzig fünfundzwanzig.

00:04:32: Also vielleicht nicht dort, wo wir sie gern hätten, aber ist auf jeden Fall eine positive Eigenkapitalquote noch vorhanden.

00:04:39: Wie ist die Bewertung der Aktien im Vergleich zum Broschendurchschnitt?

00:04:43: Da muss man sagen, dass die Dagobert Invest AG ein Alleinstellungsmerkmal im deutschsprachigen Raum besitzt, weil es keine anderen Plattformen gibt, wo man sich über Aktien eben auch beteiligen könnte.

00:04:56: Ich möchte jetzt die Situation nicht nur Sonne gereden, es ist natürlich für alle ECSP-Plattformen auch noch immer ein schwieriges Umfeld wegen diverser Krisen, die wir noch immer nicht hinter uns gelassen haben, vollständig.

00:05:09: Aber wie gesagt, es gibt dadurch auch nur mehr, sehr wenige Mitbewerber in unserem Geschäftsmodell und die Wirtschaft zieht gerade jetzt an und das wird bedeuten, dass wir in Zukunft eigentlich einen bereinigten Markt vorfinden werden.

00:05:25: wo wir wieder starker gehen können.

00:05:27: Was sind die Hauptgründe für den jüngsten Kursanstieg von fünfzig auf fünfundsebzig Euro?

00:05:32: Aufgrund der jüngsten Entwicklungen und unserer Ergebnisverbesserungen stellen wir fest, dass der Turn-Around schon fast geschafft ist.

00:05:41: Die letzte Bewertung mit fünfzig Euro, je Aktie, war ja auch wirklich die tiefste Bewertung, die das Unternehmen je gesehen hat.

00:05:47: Und es gibt auch wieder einen Aufwärtstrend, sowohl im Immobiliengeschäft, aber auch grundsätzlich in der Wirtschaft.

00:05:54: zwar einen zaghaften, aber immerhin nach zwei oder drei Jahren Abstieg.

00:05:58: nun der erste Aufwärtstrend, von dem wir natürlich auch profitieren werden.

00:06:03: Gibt es eine Dividendenpolitik und sind zukünftige Dividendenzahlungen geplant?

00:06:08: Also die derzeitigen Pläne zeigen Ausschüttungen in der AG ab Jahr zwanzig, achtundzwanzig.

00:06:14: Das dauert also noch, aber... Das größte Argument ist ja in Wirklichkeit der erwartende Anstieg in Unternehmenswert.

00:06:24: Und die Aktionäre sind ja auch eben an diesem Anstieg eben beteiligt.

00:06:27: Also im Vergleich zu Zweiundzwanzig, wo wir historisch den höchsten Unternehmenswert hatten, würde das ja quasi von dem Stand heute eine Versiedbefachung des Aktienpreises sein.

00:06:40: Also das heißt, man kann hier heute zu einem sehr günstigen Zeit einsteigen.

00:06:44: Und mein Tipp wäre auch, man muss eher auf die sozusagen Unternehmenswertsteigerung hier setzen, als auch Natürlich auch auf eine Dividende, aber die Dividendenzahlung wird eben noch bis zum Jahr zwanzig, achtundzwanzig voraussichtlich dauern.

00:07:00: Welche Risiken sehen Sie für das Geschäftsmodell in der aktuellen Wirtschaftslage?

00:07:04: Ja, da sehe ich wenig Risiken, weil, wie schon gesagt, die Wirtschaft zieht jetzt wieder zaghaft, aber doch an.

00:07:11: Das heißt, die Unternehmen brauchen wieder Finanzierungen.

00:07:14: Banken sind noch immer nach oder sind noch immer defensiv.

00:07:18: Das heißt, alle Alternativen Finanzierungsformen, die es gibt, und da ist eben die ECSP eine wesentliche Säule, werden nachgefragt.

00:07:27: Wie wirkt sich die aktuelle Zinspolitik auf die Immobilien- und Investmentgeschäfte von Dagobat-Invest aus?

00:07:34: Es gab einen Rebound nach unten, weil die Zinsen eigentlich schon über einen längeren Zeitraum bei ca.

00:07:42: zwei Prozent plus minus sind.

00:07:44: Ich glaube auch, dass das ein vernünftiger Wert ist, mit dem man Refinanzierungen auch darstellen kann.

00:07:50: Der höchste Zinssatz war ja bei, also Referenzzinssatz war ja bei über vier Komma fünf Prozent und ist dann über viele Schritte zurückgekommen auf zwei Prozent.

00:08:01: Zinssatz, es ist ja auch die Inflation im Euroraum, auch wenn sie in Deutschland und Österreich teilweise noch drüber liegt, aber im im Durchschnitt wieder bei zwei Prozent.

00:08:10: Also ich glaube, dass ich auf der Zins am Zins hebel.

00:08:13: Ja, nicht sehr viel ändern wird jetzt kurzfristig.

00:08:17: Also ich glaube, für unsere Geschäfte und für unsere Investitionen ist momentan angerichtet.

00:08:23: Gibt es regulatorische Risiken, die zu beachten sind?

00:08:26: Nein, sehe ich keine, weil die European Crowdfunding Service Providerregulierung ja eine sehr junge Regulierung ist auf EU-Ebene.

00:08:37: Hat ja auch jahrelang gedauert, um die überhaupt hinzukriegen.

00:08:41: Daher gibt es momentan keine Notwendigkeit, aber auch gleichzeitig keinen politischen Willen, den ich sehe, der zu Änderungen führen sollte.

00:08:51: Also momentan gibt es diese Regulierung.

00:08:53: Es arbeitet in ganz Europa ungefähr hundertfünfzig, hundertsechzig Plattformen mit dieser Regulierung.

00:08:59: Und wir sind da jetzt eigentlich keine Änderungen, die geplant sind bekannt.

00:09:04: Also ich glaube, das wird stabil bleiben in den nächsten Jahren.

00:09:06: Wie wird sich die Aktienemission auf die Verwässerung bestehender Aktien auswirken?

00:09:11: Wir geben ja jetzt bei dieser Kapitaleerhöhung zehntausend neue Aktien aus zu einem Preis von je seventy fünf Euro.

00:09:19: Das würde bedeuten bei einer Vollplatzierung würden wir von aktuell dreiundsechzigtausend Aktien, circa dreiundsechzigtausend Aktien auf.

00:09:27: circa dreiundsiebzigtausend Aktien kommen und die Verwässerung beträgt dann in dem Zusammenhang magere acht Komma sechs Prozent also im einstelligen

00:09:37: Bereich.

00:09:37: Und Last but not least, warum sollen Investoren Aktien zeichnen?

00:09:41: Wie schon gesagt, glaube ich, das ist eine sehr interessante Investition.

00:09:46: auf eine Wertentwicklung sein kann.

00:09:48: Es ist jetzt ein sehr günstiger Einstiegszeitpunkt.

00:09:50: Wir hatten ja vor einigen Monaten den tiefsten Punkt mit fünfzig Euro.

00:09:55: Jetzt ist die Aktie mit seventy-fünf Euro bepreist und ja, das ist daher ein guter Zeitpunkt, um einzusteigen.

00:10:03: Das Unternehmen ist auf einem guten Weg zur Profitabilität.

00:10:07: Und das wären, glaube ich, die Gründe, die ich als Investor sehen würde.

00:10:11: Wenn Sie an das Potenzial, das in digitalen Investmentlösungen steckt, glauben, werden Sie Teil der Dagobert Invest Community und informieren Sie sich jetzt über die Aktienemission der Dagobert Invest AG.

00:10:22: Alle Details finden Sie auf www.dagobertinvest.ag.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.